
Besuch des Social Innovation Labs in Freiburg
Im Juli haben wir das Social Innovation Lab in Freiburg besucht. Das Lab ist eingebettet in den Kreativpark Lokhalle, der im Juni 2018 eröffnet wurde. Der Kreativpark soll zur zentralen Anlaufstelle für Startups und Unternehmen, Freelancer und Teams, Kreativköpfe und Techies in Freiburg werden. Das Social Innovation Lab will mit verschiedenen Formaten Aufmerksamkeit für soziale Innovation schaffen und Social Startups und sozialunternehmerische Projekte mit Know-how befähigen, z.B. im Kreativmarketing, Fundraising oder agiler Organisationsentwicklung. Zudem bietet das Lab kostenfreies Co-Working für innovative soziale Akteure an.
Das Social Innovation Lab und der Kreativpark sind Angebote des Grünhof. Der Grünhof ist ein Inkubator und Heimat für die Startup-, Nachhaltigkeits- und Kreativszene in Freiburg und Umgebung. Der Grünhof startete bereits 2013 und ist inzwischen weit über die Grenzen Süddeutschlands für seine gute Arbeit bekannt. Das Social Innovation Lab beheimatet u.a. das Projekt Bike Bridge. Bike Bridge organisiert Fahrradkurse für Frauen und Mädchen mit Zuwanderungs- und Fluchterfahrung. Mit dem innovativen Konzept, das theoretisches und praktisches Fahrradtraining mit Ausflügen in Umgebung verbindet, fördern Bike Bridge die Mobilität der Frauen und Mädchen und unterstützt sie, sich in ihrem neuen Lebensumfeld zurecht zu finden. Mit Bike Bridge und Lena Pawelke, einer der drei Gründerinnen des Projekts, stehen wir seit geraumer Zeit im (digitalen) Austausch. Umso mehr hat es uns gefreut, sie im Kreativpark zu treffen und persönlich kennenzulernen. Lena hat sich viel Zeit genommen, um unsere Fragen zu Bike Bridge und dem Social Innovation Lab zu beantworten. Sie ließ es sich auch nicht nehmen, uns rumzuführen und uns das Lab und den Kreativpark zu zeigen.
Besonders gefallen hat uns, dass das Lab in den Kreativpark eingebettet ist und somit gemeinnützige und kommerzielle Projekte / Unternehmen unter einem Dach sitzen und arbeiten. Ein weiterer Pluspunkt ist das inspirierende Umfeld und die kreativen Lösungen wie z.B. kleine Ecken zum Telefonieren oder eine Wand mit bunten Briefkästen, für die im Kreativpark ansässigen Projekte. Großartig ist auch das coole Café des Kreativparks, welches sich im Eingangsbereich befindet und wo man sich auf zu einem leckeren Kaffee oder einem (süßen) Snack trifft. Wir waren auf jeden Fall sehr angetan von dem Besuch in Freiburg – von Bike Bridge, vom Kreativpark und natürlich vom Social Innovation Lab. Für die weitere Planung des SUPR SPORTS HUB konnten wir viele Ideen mitnehmen und haben spannende Anregungen bekommen. DANKE!