SUPR INPUT vom 24. April: Fundraising

Unsere Workshopreihe „SUPR INPUT“ ist nun erfolgreich gestartet. In dieser Reihe bieten wir relevante Themen für soziale Projekte im Bereich Sport und Bewegung an. An unserem ersten Termin haben wir uns mit dem Thema Fundraising beschäftigt.

 

Die Referentin Jennifer Busch (Mitgründerin und Gesellschafterin der gemeinnützigen Climb GmbH) hat zunächst alle Teilnehmer gefragt aus welchem Verein sie kommen, was sie aktuell finanziert möchten und welche Summe sie dafür benötigen. Dann hat sie von eigenen Erfahrungen erzählt und am Beispiel von Climb ihre ganz persönliche Herangehensweise erläutert. Als Verantwortliche für das Fundraising, konnte sie mit ihrem Team seit 2017 bereits über eine Millionen Spenden einsammeln. Mit einem hybriden Geschäftsmodell aus Spenden, öffentlichen Mitteln und Einnahmen für Leistungen hat sich Climb ein passendes Modell für die Finanzierung erarbeitet.

 

Mit ganz praktischen Tipps zur Akquise von potentiellen Geldgebern und Informationen zu unzähligen Stiftungen, wurde es in der zweiten Hälfte nochmal konkreter. Zudem gab Jenny detaillierte Anweisungen für die Kontaktaufnahme und vermittelte wichtige Verhaltensweisen im Face-to-Face-Kontakt. Als wichtiges „Tool“ für die Ansprache potentieller Geldgeber hat Jenny den „Elevator Pitch“ erwähnt. Dabei ist es wichtig das eigene Projekt und die damit verbundene Problemstellung in einem Satz zu vermitteln, um dadurch das Interesse des Gegenübers zu wecken.

 

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Jennifer Busch und an alle unsere Teilnehmer: Kilimanschanzo, Shift It, Zweikampfverhalten, Sport ohne Grenzen, Oh Haeng (Bewegung am Hafen), Impact Hub.

 

Gebt uns gerne Rückmeldungen, Wünsche oder Anregungen für weitere Themen.

 

Für unseren nächsten SUPR INPUT am 29. Mai, dürfen wir Marc Sinnewe von volunt zum Thema „Digitales“ begrüßen. Weitere Informationen folgen!