Barcamp: Für eine bessere Gesellschaft durch Sport

Im September letzten Jahres fand das erste deutschlandweite Barcamp zum Thema Gesellschaft und Sport statt. Die über 40 Teilnehmenden zeigten uns, dass wir damit einen Nerv getroffen haben. Besonders erfreulich war die große Bandbreite, es kamen Vertreter*innen etablierter Breitensportvereine und Unternehmer*innen von Leistungssportmannschaften, sportinteressierte Einzelpersonen bis hin zu Medienpädagog*innen und Künstler*innen. Alle vereinte ein Gedanke: Sport ist mehr als Schwitzen und Leistung, Sport kann die Gesellschaft verändern.

 

Nachdem regelmäßig neue Stühle in den Raum getragen werden mussten, da mehr Personen kamen als erwartet, begann Michael Thomsen mit dem ersten Keynote. Als Geschäftsleiter CSR, beim FC St. Pauli, hat Michael einen guten Einstieg dafür bereitet, was der Sport für die Gesellschaft leisten kann. Anschließend berichtete David Lebuser, von Sit´n Skate, aus der direkten Perspektive eines sozialen Projektes.

 

Tina Röbel leitete als Moderatorin durch das Barcamp und eröffnete nach den beiden Keynotes die Themensammlung für insgesamt 2 Sessions. So groß wie die Bandbreite der Teilnehmerschaft, so vielfältig zeigten sich auch die Themenvorschläge. „Alternative Sportlernahrung aus regionalen Kräutern“ war eines der exotischen Themen. Es fanden sich aber auch genügend Interessierte, um die Verbindung von Kunst und Parcour zu diskutieren und auch für die Frage nach dem Nutzen von Netzwerktreffen fand sich eine Gruppe zusammen. Insgesamt gab es 4 Räume in denen gefragt und sich ausgetauscht wurde.

 

Alles in allem ein SUPR Tag. Insbesondere gefreut haben uns die Rückmeldungen der Teilnehmenden, die uns gezeigt haben, dass dieses Thema einen Platz braucht.

 

Damit freuen wir uns auf ein Neues im Jahr 2020!