
SUPR SPORTS startet Inkubatorprogramm – Erste Initative ist Sit´n´Skate
SUPR SPORTS hat es sich zur Aufgabe gemacht, Initiativen und Vereine zu unterstützen, die Sport nutzen, um unsere Gesellschaft besser zu machen. Dazu setzt SUPR SPORTS vor allem auf die Vernetzung von Akteuren und den Wissenstransfer zwischen den einzelnen Sport-Initiativen.
Bisher hat SUPR SPORTS den Wissenstransfer insbesondere durch Online-Angebote (Website und Newsletter) sowie verschiedene Eventformate (Workshops, Barcamp, Netzwerktreffen) gefördert. Nun geht das Hamburger Sozialunternehmen einen Schritt weiter und startet ein Inkubatorprogramm für soziale Sport-Initiativen.
Mit diesem Programm unterstützt SUPR SPORTS gezielt eine einzelne Initiative bei der Weiterentwicklung ihrer Idee. Dazu wird die Initiative ein Teil der SUPR SPORTS gUG (haftungsbeschränkt) und wird als ein Angebot des Sozialunternehmens umgesetzt. Im Rahmen des Inkubatorprogramms werden der Sport-Initiative Wissen, Kontakte, Ressourcen und Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt.
In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Coaches und Experten von SUPR SPORTS entwickelt die Sport-Initiative u.a. ein belastbares Geschäftsmodell, eine stringente Wirkungslogik und strategisches Fundraisingkonzept. Das Ziel des Programms: die Ausgründung der Sport-Initiative als gemeinnützige Organisation, welche finanziell tragfähig ist und wirkungsorientiert agiert.
Die erste Sport-Initiative, die in das SUPR SPORTS Inkubatorprogramm aufgenommen wird, ist Sit’n’Skate. Die Initiative wurde 2013 von den beiden WCMX-Profis David Lebuser und Lisa Schmidt gestartet. Bei Sit’n’Skate dreht sich alles um Rollstuhl-Skating oder auch WCMX („Wheelchair-Motorcross“ in Anlehnung an BMX) – also Skaten im Sitzen.
SUPR SPORTS und Sit’n’Skate freuen sich auf die gemeinsame Zukunft und planen für 2021 bereits eine Reihe von inklusiven WCMX-Events. Dafür werden übrigens noch Förderer und Partner gesucht!
Foto: ©Martin Lemke