HSV Stiftung – Der Hamburger Weg
Die HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ wurde im August 2015 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt und repräsentiert als Teil des HSV das Selbstverständnis des Clubs, in der Stadt gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Dabei stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt des Geschehens. Gemeinsam wollen wir begeistern und Zukunft gestalten!
Der Hamburger SV ist sich seiner Rolle in der Stadt und seines Vorbildcharakters bewusst. Die sportliche Nachwuchsförderung ist ein originäres Ziel des Clubs und elementarer Bestandteil der täglichen Arbeit. Der Hamburger Weg baut diese Verantwortung über die sportliche Nachwuchsförderung hinaus aus und übernimmt noch mehr Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen in Hamburg. Durch die Stiftung ist eine beständige und institutionalisierte Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in besonderer Weise sichergestellt.
Das Engagement der HSV-Stiftung ist auf die drei Säulen Bildung, Soziales und Sport gestellt. Mit den selbst initiierten Stiftungsprojekten in diesen Bereichen fördert der Hamburger Weg Talente und erhöht die Chancen für die Schwächeren in unserer Gesellschaft.
Zu den dauerhaften Stiftungsprojekten zählen u. a. Das Hamburger Weg Klassenzimmer, ein außerschulischer Lernort im Volksparkstadion, und der Hamburger Weg Weihnachtstag, an dem die Weihnachtswünsche benachteiligter Kinder und Jugendlicher erfüllt werden.
Dieser Text wurde erstellt von HSV Fußball AG