hub

SUPR INPUT vom 24. April: Fundraising

Unsere Workshopreihe „SUPR INPUT“ ist nun erfolgreich gestartet. Am 24. April konnten wir verschiedene soziale Sportprojekte begrüßen, um uns gemeinsam mit dem Thema Fundraising zu beschäftigen. ...

SUPR SPORTS startet Workshopreihe

Wir starten ab 24. April mit unserer Workshopreihe „SUPR INPUT“ und werden uns mit dem Thema „Fundraising“ beschäftigen. Dazu haben wir eine erfahrene Referentin aus dem Social Entrepreneurship eingeladen: Jennifer Busch. ...

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Eine gute Taktik: So integriert Fußball Geflüchtete

Wir wurden von der deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zur Veranstaltung „Transfermarkt der Ideen: Potenziale des Sports für Menschen mit Flüchtlingsgeschichte“ eingeladen. Das Treffen in Berlin thematisierte die integrative Wirkung des Fußballs. ...

Grünhof Social Innovation Hub

Freiburger Gründerluft schnuppern mit Bike Bridge

Als wir im Sommer diesen Jahres das Social Innovation Lab in Freiburg und das Gelände des Grünhofs und Kreativparks („Lokhalle“) besuchten, trafen wir auf Lena Pawelke. Die ehemalige Sportstudentin hatte im SIL das Sozionauten-Programm mit ihrem Verein Bike Bridge durchlaufen. Grund genug für uns, einmal...

Lego Serious Play

SUPR SPORTS HUB meets Zalando Partner:Lab

Viele große und noch wachsende Unternehmen setzen zunehmend darauf, eigene Labs im Unternehmen zu etablieren, um ihren Mitarbeitenden, Partnern und Lieferanten Raum zu geben, gemeinsam Ideen zu entwickeln, um besser zusammen zu arbeiten und langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. ...

Hub

SUPR SPORTS HUB: „Bin ich hier richtig?“ Teil 3

Hubs (hub = engl. für Mittelpunkt/ Zentrum oder auch Drehkreuz), die gerne auch synonym als Labs (lab = engl. Abk. für Labor) bezeichnet werden, sind physische (oder manchmal) digitale Räume für Gründerteams. ...

SUPR SPORTS HUB: „Bin ich hier richtig?“ Teil 2

Accelerator und Inkubatoren sind Programme, in denen Wissen in Form von beispielsweise Coaching vermittelt wird oder der Zugang zu einem großen Netzwerk von Experten geschaffen wird. Oft wird ein Arbeitsplatz oder weitere Ressourcen zur Verfügung gestellt, auf die junge Startups zurückgreifen können. ...

SUPR SPORTS HUB: „Bin ich hier richtig?“

HUBs, Accelerator- und Inkubatorprogramme haben sich in den letzten Jahren im sozialen Bereich etablieren können. Ganz grundsätzlich bieten diese Programme unterschiedliche Ressourcen (Infrastruktur), Wissen (Experten, Erfahrung) und Netzwerke (Kontakte, Austausch) an. SUPR SPORTS ist ebenfalls aus einem Inkubatorprogramm hervorgegangen, durch das es im Social Impact...