Inklusion

 

Gemeinsam Stark

Am 16. Juni haben wir im SUPR SPORTS meet & talk Format die Frage behandelt: Wie können wir den Zugang zum Sport für Menschen mit geistiger Behinderung bereits mit einfachen & kleinen Veränderungen erleichtern?

 

Bei Special Olympics Deutschland (SOD), der deutschen Organisation der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, gilt die Devise „Nichts über uns ohne uns“. Deshalb haben wir genau diese Frage vor kurzen Mark Solomeyer, Nationaler Athletensprecher und Vizepräsident von SOD, gestellt. Er antwortete drauf: „Ein Anfang wäre schon gemacht mit einer Website, auf der man Regelwerke oder Anträge in einfacher Sprache findet. Im nächsten Schritt können Fortbildungen folgen, zum Beispiel für Übungsleiterinnen und Übungsleiter zur Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung.“

 

Doch warum ist einfache Sprache so wichtig?

 

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 10 Millionen Menschen in Deutschland brauchen leichte Sprache und einfache Sprache. Dazu gehören zum Beispiel:

 

  • Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
  • Menschen mit Down-Syndrom
  • Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen
  • Menschen, die nur wenig Deutsch sprechen

 

Es fehlen inklusive Informations- und Sportangebote, die eine Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung am organisierten Sport erschweren. Daher mein Appell: Werdet euch der Tragweite bewusst, informiert euch über das Thema leichte Sprache und fangt mit kleinen Schritten an.

SOD unterstützt euch gerne mit Übersetzungsleistungen für den Sport oder dem Angebot von Sportregelwerken in leichter Sprache.

Hilfreiche Links:

 

  • Fortbildungen leichte Sprache oder Sport für Menschen mit Behinderung. Mehr erfahren:
  • SOD Website Version leichte Sprache. Mehr erfahren:
  • Die ersten Weltspiele von Special Olympics in Deutschland, 2023. Mehr erfahren: 🡪 Werdet Volunteers ☺

Autor

Anton Klischewski

Organisation

Special Olympics Deutschland e.V.

Artikel teilen

Das wird Sie auch interessieren:

 

SUPR SPORTS startet Inkubatorprogramm

Rollstuhlhandball

SUPRS SPORTS Sprechstunde