UNTERSTÜTZUNG
CORONAKRISE – NÜTZLICHE INFORMATIONEN FÜR SOZIALE SPORTPROJEKTE.
Gesammelte Informationen für soziale Sportprojekte
Wir haben Mitte März angefangen eine wöchentliche E-Mail mit nützlichen Infos und Tipps an befreundete Projekte und Organisationen zu versenden. Für die Mail und die Infos bekamen wir gutes Feedback, was uns bestärkt hat diesen Service fortzusetzen und die darin enthaltenen Infos / Links an einem zentralen Ort zu sammeln.
Wenn ihr auch diese wöchentliche E-Mail erhalten wollt oder selbst hilfreiche Infos gefunden habt, die ihr teilen wollt, schreibt uns einfach unter info@suprsports.org.
Hier geht es nun zu den Infos und Links:
17. STARTSOCIAL-WETTBEWERB: BIS 28. JUNI ALS SOZIALE INITIATIVE BEWERBEN!
Wer Gutes tut, verdient Unterstützung – gerade in turbulenten Zeiten.
Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ schreibt startsocial den 17. bundesweiten Wettbewerb für ehrenamtliches Engagement aus. Bis zum 28. Juni 2020 können sich soziale Initiativen wieder für eines von 100 startsocial-Stipendien bewerben. Mitmachen können alle, die soziale Probleme oder Herausforderungen mit Hilfe von Ehrenamtlichen anpacken. Sowohl bereits bestehende soziale Organisationen und Projekte als auch neue Konzepte und Ideen können am Wettbewerb teilnehmen.
Hier geht es zu der Website:
Wir Wunder: Initiative der Sparkassen und von betterplace.org
Mit den Sparkassen und der größten deutschen Spendenplattform betterplace.org haben sich zwei starke Partner gegen Corona zusammengetan. Gemeinsam machen sie es hilfsbereiten Menschen möglich, schnell und einfach zu helfen. Gemeinsam tragen sie dafür Sorge, dass diese Hilfe sozialen Projekten und in Not Geratenen schnell, unbürokratisch und transparent zugute kommt. Dafür bringt WirWunder.de Helfer*innen und Hilfsprojekte zusammen: schnell, einfach, online.
Hier geht es zu der Website:
Joshua Kimmich und Leon Goretzka haben #wekickcorona initiiert.
Zusammen mit anderen Profisportlern unterstützen sie soziale Organisation mit Geld.
Hier geht es zu der Website:
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
Die Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen, nunmehr in der 14. überarbeiteten und aktualisierten Auflage, sind das praxisorientierte Nachschlagewerk für alle Projektmitarbeiter*innen, Gruppen und Initiativen, die nach innovativen Finanzierungswegen zur Verwirklichung ihrer Projektideen suchen.
Für 24 EURO + Versand kann sie hier bestellt werden:
Crowdfunding über Fairplaid
Startet eine Crowdfundingkampagne über Fairplaid, die Gebühren reduzieren und Fördertöpfe aufstocken.
Hier geht es zu Fairplaid:
Hilfsfond TSG Hoffenheim
Die TSG Hoffenheim hat einen Hilfsfond für den Sport und die Region Rhein-Neckar aufgelegt.
Hier geht es zu den Infos:
Startnext Corona Hilfsaktion
Spenden und Crowdfunding für alle vom Shutdown Betroffenen.
Hier geht es zu den Infos:
Corona-Soforthilfe für Vereine und andere gemeinnützige Organisationen
Die Anträge für Corona-Soforthilfen können bei den Investitionsbanken der Bundesländer gestellt werden.
Mehr Infos über Schomerus:
Soforthilfe in Mecklenburg-Vorpommern
Als Soforthilfe für das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement in Mecklenburg-Vorpommern können gemeinnützige Institutionen, von der Ehrenamtsstiftung MV finanzielle und ideelle Unterstützung erhalten.
Mehr Infos unter:
Tipps und Events für das Fundraising während der Corona-Krise
In diesem Beitrag sammelt sozialmarketing.de die besten Tipps, Links und Events für Fundraising in der Corona-Krise.
Mehr Infos unter:
Navigieren in turbulenten Zeiten
Wenn Du mit jemandem mit offenem Ohr und Herzen und Know-how in Organisationsentwicklung, New Work oder Projektmanagement, sprechen möchtest, dann besuchen die OE-Sprechstunde.
Mehr Infos zu der OE-Sprechstunde (pro bono):
Digitale und kreative Unterstützung für Deine Organisation.
Finde engagierte Freiwillige, die Euch bei Euren Herausforderungen zur Seite stehen.
Mehr Infos findest du hier:
Die 10 wichtigsten Fragen für Gemeinnützige in der Corona-Krise
Für Vereine und andere gemeinnützige Organisationen stellen sich in der sog. Corona-Krise spezielle Rechtsfragen. Auf die wichtigsten 10 Fragen bietet dieser Newsletter Antworten.
Mehr Infos von Schmomerus:
Wie ziehe ich im Homeoffice die Grenze zwischen Job und Privatleben?
Vor den Kindern aufstehen, abends den Firmenlaptop mit ins Bett – wie kann man mit schulpflichtigen Kindern im Haus das Privatleben vor dem Job schützen?
Grenzen ziehen:
Steuertipp für Heimarbeit: Das Homeoffice ist absetzbar
Viele Menschen arbeiten wegen der Corona-Pandemie zu Hause. Unter bestimmten Bedingungen lassen sich die Kosten dafür von der Steuer absetzen und Geld sparen.
Mehr erfahren:
Sinnvolle Alternativen zu Netflix und Co.
Klar, Netflix ist eine Option. Aber wenn man schon zu Hause bleiben muss, kann man auch am persönlichen Weiterkommen arbeiten. Die besten Tipps – von TED Talks über Uni-Angebote bis zu Homeoffice-Guides.
Alternativen zu Netflix:
Unterstützung durch SEND e.V.
Der Verein SEND (Netzwerk für Social Entrepreneure und Social Startups in Deutschland) hat hilfreiche Infos für Sozialunternehmen zusammengestellt.
Hier geht es zu den Infos:
33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft
Vom Umgang mit Hate Speech über den Aufbau einer Community bis hin zur Entwicklung und Umsetzung eigener Kampagnen in Sozialen Netzwerken: „33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft“ unterstützen gemeinnützige Organisationen in ihrem digitalen Engagement.
Hier geht es zu den Infos:
SLACK
Slack ist eine zentrale Online-Kollaborationsplattform, mit der Ihre Organisation sich in verschiedenen Channels austauschen und Dokumente teilen kann. Außerdem können Sie Audio und Video-Anrufe durchführen sowie auch mit Externen kommunizieren. Auf Stifter-helfen erhalten Sie Zugang zu einem vergünstigten Workspace mit bis zu 250 Mitgliedern oder jeder Größe.
Slack über Stifter-helfen
ZOOM
Mit Zoom Meetings Pro können Sie Video- und Audiokonferenzen, einfache Online-Meetings und Group Messaging auf einer Plattform mobil und über Desktop-Geräte durchführen. Ein Meeting kann einen Gastgeber und bis zu 300 Teilnehmer:innen haben.
Zoom über Stifter-helfen:
Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus
Hilfreich für die Praxis in Jugendhilfeeinrichtungen und Unterkünften für Geflüchtete: Handbook Germany, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und die Johanniter Unfallhilfe haben mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus erstellt.
Infos über BumF:
Du arbeitest während der Corona-Pandemie im Homeoffice?
Der Guide von TN3 hilft dir dabei, auch zu Hause produktiv zu sein und zeigt dir alle wichtigen Tools, Workflow-Tipps und Verhaltensregeln!
Homeoffice Guide::
So kommst du durch die Coronavirus-Zeit!
Der Coronavirus zwingt uns zur Selbstisolation. Erfahre von einer Astronautin & einem U-Boot-Besetzungsmitglied, wie du diese Phase gut überstehst.
Hier geht es zu den Tipps:
Übungen für die ganze Familie
Der Verein „In safe hands“ möchte insbesondere den vielen Eltern, die in den nächsten Wochen zu Hause bleiben, vorschlagen, die aktuelle Situation als Chance zu sehen und die viele gemeinsame Zeit mit ihren Kindern zu nutzen.
Hier geht es zu den Übungen:
Wanderausstellung „Flucht, Migration und Fußball“ (digitalisiert / aktualisiert)
Ihr könnt euch die Ausstellung von Lernort Stadion und dem Kölner Fanprojekt, die schon quer durch Deutschland gereist ist, nun auch kostenlos und bequem von zu Hause anschauen.
Schaut mal vorbei.
Tägliche Inspiration von Coach Raveling
The Daily Coach – George Henry Raveling ist ein ehemaliger amerikanischer College-Basketballspieler und Trainer. Raveling war nach seinem Rücktritt vom Traineramt 1994 Nikes globaler Basketball-Sportmarketingdirektor.
Mehr vom Coach:
Regelmässige Updates
Wir werden diese Liste regelmässig erweitern. Sollte der eine oder andere Link nicht mehr aktuell sein, seht es uns bitte nach.
Passt auf euch auf, haltet den Kopf oben und bleibt gesund!
Das wird Sie auch interessieren:
Der Elevator-Pitch: Dein Vorhaben auf den Punkt bringen