Mentale Gesundheit
Mit Innovationen gemeinsam für eine lebenswerte Stadt: Das Sports & Mental Health Lab (SMHL) ist eine von elf Initiativen, die die Freie und Hansestadt Hamburg im Rahmen des Programms PROFI Impuls fördert.
Mit dem SMHL entsteht in Hamburg erstmals ein Kompetenzzentrum zur Förderung von mentaler Gesundheit durch Sport und Bewegung, insbesondere für Kinder. Es steht lokalen Organisationen offen, die Sport- und Bewegungsangebote mit jungen Menschen umsetzen.
Die Behörde für Wirtschaft und Innovation zusammen mit der IFB Hamburg wollen mit dem Programm PROFI Impuls gemeinsam mit Sozialunternehmen an der Vision einer lebenswerten Stadt durch Innovation arbeiten.
Dazu zählt nun auch das SMHL. „Für uns ist Sport ein wirksames Instrument, um Kinder fit zu machen – körperlich und mental“, sagt Jens Dreesen, Geschäftsführer SUPR SPORTS gGmbH und Initiator des Labs. „Zuletzt hat die Pandemie die körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stark belastet. Hier setzen wir mit dem SMHL an. Wir wollen relevante Akteur:innen in Hamburg vernetzen und informieren. Gleichzeitig wollen wir Impulse setzen und neue Projekte anstoßen.“
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet psychische Probleme als größtes Gesundheitsproblem für Kinder und Jugendliche in den entwickelten Ländern und geht davon aus, dass 10 bis 22 Prozent von ihnen – je nach Land unterschiedlich – darunter leiden. Etwa die Hälfte aller psychischen Störungen im Erwachsenenalter haben ihren Ursprung im Jugendalter.
Die Pandemie hat die Situation zusätzlich verschärft. Das belegt die COPSY-Studie-Hamburg, die die psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie untersucht hat. Zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen in Hamburg fühlten sich durch die Pandemie belastet. Häufige psychosomatische Beschwerden: Gereiztheit, Einschlafprobleme, Kopfschmerzen.
Der positive Einfluss von körperlichen Aktivitäten auf die psychische (und körperliche) Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist wissenschaftlich hinlänglich belegt: So können körperliche Aktivitäten das Selbstwertgefühl bei Kindern steigern, Depressionen und Ängste verringern, kognitive Leistung von Kindern verbessern sowie Symptome im Zusammenhang mit ADHS reduzieren.
Das Lab will die diese positiven Aspekte strukturell und strategisch in Hamburg weiter ausbauen. Die Aufgaben des neuen Labs sind insbesondere:
SUPR SPORTS kooperiert dafür mit War Child Deutschland gGmbH, die ihren Sitz ebenfalls in Hamburg hat. War Child arbeitet mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung und aufnehmenden Gemeinden, mit einem Fokus auf Kindesschutz, Bildung und psychosoziale Unterstützung. Dafür entwickelt War Child innovative und kreative Programme, die in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen umsetzt mit dem Ziel, so viele Kinder wie möglich zu erreichen.
Das wird Sie auch interessieren:
Unser Partner War Child Deutschland