Training
Alles anders – alles gleich? Trainingsangebote für Geflüchtete.
SUPR SPORTS hat sich auf die Fahnen geschrieben, Austausch und Wissenstransfer zu fördern. Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden. Zahlreiche Projekte besitzen wertvolles Wissen und teilen es gerne.
Das Trainingshandbuch „Alles anders – alles gleich?“, welches die DFL Stiftung und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung veröffentlicht haben, ist ein gelungenes Beispiel für Wissenstransfer.
Das Handbuch basiert auf den Ergebnissen einer zweitägigen Veranstaltung mit Trainerinnen und Trainern des Programms „Willkommen im Fußball“. Letztlich erarbeitet wurde der Leitfaden von Sofie Goetze und Carmen Grimm von CHAMPIONS ohne GRENZEN. Beide Trainerinnen haben langjährige Erfahrung in der Arbeit für und mit Geflüchteten.
Wie gehe ich mit Sprachbarrieren um? Wie baue ich das Training auf, wenn nicht alle das gleiche Leistungsniveau besitzen? Wie reagiere ich auf schwankende Teilnehmerzahlen? Das Trainingshandbuch stellt Praxiserfahrungen und Lösungen vor und stellt Tipps, Tricks sowie empfehlenswerte Übungen vor
Wer Interesse an dem Trainingshandbuch hat, wendet sich an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und das Programm „Willkommen im Fußball“.
Titelbild: DKJS/ Andreas Schmidt-Wiethoff
Ansprechpartnerin
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Das Programm „Willkommen im Fußball“ ermöglicht jungen Geflüchteten durch niedrigschwellige Angebote den Zugang zu Sport und unterstützt so die Integration und das gesellschaftliche Miteinander. Dabei setzt es auf Willkommensbündnisse.
„Willkommen im Fußball“ ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert von der DFL Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Website
Artikel teilen