Förderorganisation
Deutsche Fernsehlotterie/ Stiftung Deutsches Hilfswerk
Mit den Zweckerträgen der Deutschen Fernsehlotterie fördert das Deutsche Hilfswerk bundesweit soziale Projekte. Die Stiftung fördert gemeinnützige und vielversprechende Lösungen für diverse soziale Probleme. Auch mehrjährige und finanziell große Förderungen sind möglich. Antragsfristen liegen meist am Anfang, Mitte und Ende eines Jahres.
Weitere Förderer
Es wurden Förderorganisationen gefunden
Förderorganisation
Aktuelle Förderangebote
Fördergebiet /-raum
Förderbereich
BürgerStiftung Hamburg
Das Anliegen der Stiftung besteht darin, die Solidarität und den Zusammenhalt innerhalb der Stadt zu fördern.
Das Anliegen der Stiftung besteht darin, die Solidarität und den Zusammenhalt innerhalb der Stadt zu fördern.
Fördergebiet /-raum
Hamburg
Förderbereich
Ökologisches, Gesundheit, Soziales, Integration
leuchte auf – BVB Stiftung
Die Stiftung möchte ihren Teil zur Konfrontation der drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen beitragen.
Die Stiftung möchte ihren Teil zur Konfrontation der drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen beitragen.
Fördergebiet /-raum
Nordrhein-Westfalen
(Ruhrgebiet, vor allem in Dortmund)
(Ruhrgebiet, vor allem in Dortmund)
Förderbereich
Inklusion, Engagement, Ökologisches, Gesundheit, Integration
Bürgerstiftung Bremen
Der Fokus der finanziellen Förderung liegt auf "Zusammenleben der Kulturen & Generationen, Bürgerverantwortung & Bürgerbeteiligung sowie Zivilcourage & Gewaltprävention".
Der Fokus der finanziellen Förderung liegt auf "Zusammenleben der Kulturen & Generationen, Bürgerverantwortung & Bürgerbeteiligung sowie Zivilcourage & Gewaltprävention".
Fördergebiet /-raum
Bremen
Förderbereich
Engagement, Ökologisches, Soziales
Kostenlose Sprechstunde
Wir beraten euch auf Wunsch rund um die Themen Finanzierung, Skalierung, Wirkung und Organisationsentwicklung – kostenlos, schnell und unkompliziert per Video oder Telefon.
Noch nicht die richtige Förderung gefunden?
Alle aktuellen Förderungen und mehr mit dem Newsletter „Weekly“