Wirkung
Die Wirkung eurer Initiative ist das Kernergebnis eures sozialen Engagements. Sie beschreibt, was ihr für eure Zielgruppe, unsere Gesellschaft und gegebenenfalls unsere Welt als Ganzes erreicht habt. Wie könnt ihr sie zeigen?
Es gibt verschiedene Modelle zur Darstellung eurer Wirkung, die euch vor allem bei der wirkungsorientierten Planung und der Evaluation helfen. Auch das Wissen zu Strategie & Organisationsentwicklung ist in diesem Zusammenhang hilfreich für euch. Ebenso wird eine Darstellung der Wirkung häufig bei Förderanträgen abgefragt.
Auf dieser Seite findet ihr generelle Informationen zum Thema Wirkung, die wir für euch ausgewählt haben und hilfreich finden.
-
SENTRY Sport Handbuch gegen Diskrminierung
Das Handbuch beschreibt kurz, wie man in der praktischen Arbeit von Sportprojekten und -vereinen Diskriminierung erkennt, beobachtet und dagegen angeht, um den Opfern von Diskriminnierung zu helfen und vorzubeugen.
-
Redefining Long-Term Success for Young People Through Sport
Interview mit Ashoka-Stipendiatin Steffi Biester von KICKFAIR, einer deutschen Non-Profit-Organisation, die Bildung und Fußball kombiniert.
-
Das Build-Measure-Learn-Prinzip: Was NGOs sich von Start-ups abschauen können
Gemeinnützige Organisationen stehen vor Herausforderungen bei der Besetzung von Positionen, da junge engagierte Menschen zunehmend Start-ups bevorzugen.
-
Adidas Breaking Barriers: Untersuchung der Bedeutung von Geschlechtsspezifischem Coaching
Diese Forschungsarbeit, die in Kooperation mit Common Goal und Women Win erstellt wurde, zeigt, welche Auswirkungen Trainer*innen auf die Beteiligung von Mädchen am Sport haben, und, welche Rolle sie dabei spielen können, den Sport für alle zugänglicher zu machen.
-
McKinnon et al.: Understanding Sport as a Vehicle to Promote Positive Development Among Youth with Physical Disabilities
Dieser Beitrag aus dem Journal of Sport for Development untersuchte qualitativ, welche Wirkung inklusiver Sport auf behinderte Jugendliche und deren Entwicklung hat – sowohl physisch als auch sozial und persönlich.
-
DSEE: Wirkungsorientierung
In diesem Online-Seminar erfährst Du, wie Du Wirkung für deine Organisation definierst, welche Ziele ihr erreichen wollt und wie Du […]
Noch mehr Wissenswertes
Strategie
Sie ist nicht nur für eure eigene Arbeit wichtig: die Strategie. Was sind eure konkreten Ziele? Wer ist eure Zielgruppe, welche Ressourcen setzt ihr wie und wo ein? Und wie geht ihr mit einem möglichen Wachstum um, ohne Ziele und Werte aus dem Blick zu verlieren?
Fundraising
Mit eurer Organisation oder eurem Projekt rund um Sport und Bewegung könnt ihr einen echten Wandel in der Gesellschaft erreichen. Wie könnt ihr die Finanzierung dieses Engagements langfristig sichern?
Recht
Welche steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen werden euch im Laufe der Zeit immer wieder begegnen und eure konzeptionelle und praktische Arbeit stark beeinflussen?
Kommunikation
Wie sollen Teilnehmer*innen, Förderorganisationen und andere von eurem Angebot erfahren, wenn ihr es nicht bekannt macht? Marketing und Kommunikation sind auch für soziale Initiativen ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Sonstiges
Hier findet ihr alles, was sonst noch wichtig ist – hilfreiche, von uns ausgewählte Informationen zu allen weiteren Themen rund um soziale Projekte im Bereich Sport und Bewegung.

weekly – der wöchentliche Newsletter
für den S4D-Sektor.
Förderungen, Wissen und Termine.
Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme verwendet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E‑Mail an info@suprsports.org widerrufen. Details zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wie können wir euch noch besser unterstützen?
Niemand ist eine Insel und erst gemeinsam können wir das volle Potenzial des Sport for Development Sektors ausschöpfen. Also – was wünscht ihr euch noch von uns?
Habt ihr Anregungen, Fragen, Bedarfe, die wir umsetzen, beantworten oder erfüllen können, um euch und damit den Sektor zu stärken?
Schreibt uns eure Ideen – wir sind für euch da.