Hessischer Sozialpreis 2025
Unter dem Motto „Demokratie lebt vom Mitmachen“ werden verschiedenste lokale Projekte ausgezeichnet, die solidarisches Miteinander stärken.
Förderfähige Inhalte:
Demokratiebildung in Schulen und Jugendgruppen: Workshops, Projekte oder Bildungsangebote, die jungen Menschen demokratische Werte wie Respekt, Meinungsfreiheit und Toleranz nahebringen und ihnen Werkzeuge an die Hand geben, um aktiv am politischen Geschehen teilzunehmen.
Stärkung von politischer Teilhabe: Initiativen, die den Zugang zu politischen Prozessen erleichtern, beispielsweise durch Informationskampagnen, Bürgerdialoge oder Plattformen, die Menschen ermutigen, ihre Stimme zu erheben.
Förderung von Vielfalt und Integration: Projekte, die den Dialog zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen fördern, Vorurteile abbauen und interkulturelles Verständnis schaffen.
Unterstützung marginalisierter Gruppen: Programme, die benachteiligten Menschen Gehör verschaffen, ihre Rechte stärken und ihnen Möglichkeiten bieten, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Vernetzung und zivilgesellschaftliches Engagement: Initiativen, die Menschen zusammenbringen, um gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen, wie beispielsweise Nachbarschaftsnetzwerke, Bürgervereine oder Aktionsbündnisse.
Bekämpfung von Desinformation: Projekte, die aufklären und Menschen befähigen, kritisch mit Informationen umzugehen, um so einen aktiven Beitrag zur Stärkung der Meinungsvielfalt und einer informierten Gesellschaft zu leisten.
Auswahlkriterien sind: Empowerment, nachhaltige Wirkung, Vernetzung, Modellcharakter.
Im Oktober werden die Preise verliehen.
Kostenlose Sprechstunde
Wir beraten euch auf Wunsch rund um die Themen Finanzierung, Skalierung, Wirkung und Organisationsentwicklung – kostenlos, schnell und unkompliziert per Video oder Telefon.
Noch nicht die richtige Förderung gefunden?
Alle aktuellen Förderungen und mehr mit dem Newsletter „Weekly“